Maria Claudia Manakas
Mentoring und Unterstützung für Kitas, Schulen und Familien
Liebe Kitaleitung, liebe Fachkräfte!
Kitas sind ein Ort der Sicherheit, der Entwicklung, der Freude, der Konflikte, des Lernens, des Spiels, der Unterstützung usw.- Sie sind ein Ort der professionellen, pädagogischen Arbeit, die sich stets weiter entwickelt - weiter entwickeln muss, da sie Teil einer sich ständig verändernden Gesellschaft ist. Neue Erkenntnisse und Wissen um Bildung, Entwicklung und Be- und Erziehung, die stetig wachsenden Anforderungen und Veränderungen in unserer Gesellschaft und die Herausforderungen der Digitalisierung erfordern ständige Anpassungen - auch in der Kita!
Dabei möchte ich sie sehr gerne unterstützen!
Sei es in der Teamentwicklung, der Konzeptentwicklung- oder umsetzung, Begleitung bei Konzeptionstagen, der Moderation bei Prozessentwicklungen, der Zusammenarbeit mit "ihren Eltern" durch Workshops, Themenelternabende oder gemeinsam gestalteten Konzeptionstagen - biete ich Ihnen eine wertvolle, unterstützende Zusammenarbeit an.
Liebe Schulleitung, liebe Lehrer*Innen
Das Leben und Lernen von Kindern und Jugendlichen findet über viele Stunden täglich in unseren Schulen statt. Damit sind Schulen – über einen sehr langen, entwicklungspsychologisch wichtigen Zeitraum – auch ein maßgeblicher Ort für die Entwicklung sozial- emotionaler Kompetenzen.
Damit Kinder und Jugendliche von und mit Lehrer*Innen lernen können, brauchen sie eine Lernumgebung, die von gegenseitiger Wertschätzung und Respekt geprägt ist.
Lernen gelingt nur in einem Klima der Sicherheit und Anerkennung. Schulische Lernerfolge sind immer auch von sozialen Gegebenheiten abhängig und nicht nur von Intellekt und Leistung. Deshalb ist der konstruktive Umgang mit Konflikten die Basis der Gewaltprävention und damit gleichzeitig die Basis des Lernens. Wenn soziales Lernen gefördert, die Kommunikation und Resilienz der Schüler*innen verbessert und damit Konflikte konstruktiv bearbeitet werden, so wirkt sich dies unmittelbar auf die Lernerfolge der Schülerinnen und Schüler aus.
Darüber hinaus wird Schule zu einem Ort des gewaltfreien Miteinanders, an dem man sich wohlfühlen kann. Gewaltprävention ist somit wichtiger Bestandteil von Schulentwicklung.
Nicht alle Kinder und Jugendlichen können hierbei auf die dafür notwendigen Ressourcen ihrer Herkunftsfamilie zurückgreifen.
Der Umgang mit Konflikten, Grenzüberschreitungen, Ausgrenzung und anderen Formen der Gewalt kann jedoch gelernt werden.
RESILIENZ ist hier ein ganz entscheidendes Stichwort, denn sie dient der Gewaltprävention.
Kinder und Jugendliche schulen dabei z.B. ihre Selbstwahrnehmung, ihre Emotionsregulation und Impulskontrolle, ihre Empathie und ihre Art der Kommunikation.
Gerne begleite, entwickle und moderiere ich mit Ihnen gemeinsam ein Gewalt—Präventions – Konzept für ihre Schule!
About Me
20 Jahre lang war ich Leitung einer multikulturellen Kita in Stuttgart, die sich auf den Weg zur Entwicklung von Inklusion gemacht hatte, bevor ich mich vor einigen Jahren selbstständig gemacht habe.
Jede Entwicklung und Veränderung braucht Zeit, Geduld, Mut und viele kleine Schritte in die richtige Richtung!
Veränderungsprozesse brauchen Ressourcen und meist einen langen Atem - Ich möchte sie hierbei unterstützen, ihre
notwendigen und gewünschten Prozesse in der Kita oder in "ihrer Schule" sowohl erleichtern als auch beim "Voranbringen" unterstützen und Ihnen somit eine wertvolle Ressource sein! Ich habe langjährige Erfahrungen in der Moderation, der Konzepterarbeitung und der Prozessentwicklung/- Begleitung auch von Veränderungsprozessen; Sowohl mit Erwachsenen und Teams, als auch mit Kindern und Jugendlichen.
Meine Ausbildungen und Studiengänge:
Staatl. anerkannte Erzieherin,
Staatl. anerkannte Sozialpädagogin,
Bildungs- und Sozialmanagement (BA),
Zertifizierte Elternbegleiterin/beraterin und
Zertifizierte Early-Excellence- Beraterin
Meine kontinuierliche, wissenschaftliche Arbeit als Dozentin an der internationalen Hochschule IU
für die Module "Bildungs- und Förderungsmanagement" , "Grundlagen von Beratung" und "Inklusion" und
meine vielfältigen, langjährigen praktischen Erfahrungen als Kitaleitung und in der Beratung und
im pädagogischen Coaching für Fachkräfte, Kitas, Schulen und Eltern - decken einen sehr großen Bereich der Praxis ab.:-)
Alle meine Angebote biete ich sowohl online als auch in Präsenz an.
Schreiben Sie mir eine mail mit ihren Fragen, Vorstellungen oder Wünschen und wir vereinbaren ein gemeinsames Video - Gespräch!
Ich freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit!
Claudia Manakas